BVB: Linie 8
von |
bis |
|
|
05.07.1912 |
09.07.1912 |
Wiesenplatz - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Schützenmatte (Festplatz) |
01.10.1912 |
13.09.1913 |
Wiesenplatz - Aeschenplatz - Bahnhof SBB |
14.09.1913 |
30.09.1918 |
Wiesenplatz - Innere Margarethenstrasse - Missionsstrasse |
01.10.1918 |
30.05.1921 |
Wiesenplatz - Innere Margarethenstrasse - Brausebad |
01.06.1921 |
30.05.1922 |
Wiesenplatz - Innere Margarethenstrasse - Missionsstrasse |
01.06.1922 |
30.07.1926 |
Wiesenplatz - Innere Margarethenstrasse - Neubad (nur zeitweise) |
31.07.1926 |
21.05.1932 |
Kleinhüningen - Innere Margarethenstrasse - Neuweilerstrasse |
22.05.1932 |
06.05.1945 |
Kleinhüningen - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse |
07.05.1945 |
31.12.1984 |
(Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse) |
03.01.1985 |
26.06.1998 |
Mustermesse - Marktplatz - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse |
27.06.1998 |
30.06.2002 |
Kleinhüningen - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse |
01.07.2002 |
31.07.2002 |
Kleinhüningen - Claraplatz - Messeplatz - Wettsteinbrücke - Bankverein - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse (Mittlere Brücke gesperrt) |
01.08.2002 | 27.09.2002 |
Kleinhüningen - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse |
28.09.2002 |
29.09.2002 |
Kleinhüningen - Barfüsserplatz - Theater - Heuwaage - Markthalle - Neuweilerstrasse |
30.09.2002 |
heute |
Kleinhüningen - Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Neuweilerstrasse |
Die Linie 8 gab ein kurzes Debut vom 5.-9. Juli 1912 anlässlich eines Turnfests auf der Schützenmatte. Die Linie ins Neubadquartier war noch nicht gebaut, und so wurde als Festzubringer die neue, nur während fünf Tagen benützte Linie 8 vom Wiesenplatz über den Bahnhof SBB zur Schützenmatte geschaffen. Kaum drei Monate später fand die 8 ihren festen Platz auf der Linie vom Wiesenplatz zum Bahnhof SBB, die im folgenden Jahr über den Ring bis zur Missionsstrasse (heute Burgfelderplatz) verlängert wurde. Nach dem Bau der Linie ins Neubadquartier in den Zwanzigerjahren erhielt die Linie 8 ihre spätere Stammstrecke, die am anderen Ende nach Kleinhüningen führte. Von 1913-1932 nahm der 8-er den Weg dorthin über die Innere Margarethenstrasse, die übrige Zeit den etwas weiteren Weg über den Bahnhof SBB. Zwischen 1945 und 1984 fuhren frühmorgens einzelne Kurse der Linie 18 aus dem Neubadquartier zum Bahnhof SBB unter Verwendung der sonst kaum mehr benützten Liniennummer 8. Eine weitere Verwendung fand die Liniennummer während der Fasnach: Anlässlich der Frühfahrten zum Morgenstreich verkehrte beispielsweise ein 8-er am 4. März 1974 von der Neuweilerstrasse via Bahnhof SBB zum Aeschenplatz (TCB-Bulletin 7: 28), während der Fasnacht 1978 fuhr die Linie 8 von Muttenz via Bahnhof SBB zur Neuweilerstrasse.
Am 03.01.1985 fuhren erstmals seit fast 40 Jahren wieder regelmässig Tramzüge mit der Liniennummer 8 von der Neuweilerstrasse zur Mustermesse, wobei mit diesem Datum die bisher übliche Nummer 18 für die Strecke ins Neubadquartier aufgegeben wurde. Heute ist die Linie 8 eine Paradelinie der BVB, die durchwegs durch dicht bevölkertes städtisches Gebiet führt. Als direkte Folge davon erzielt sie eine überdurchschnittlich hohe Rentabilität; sie ist heute die rentabelste Tramlinie der BVB.
Anfangs 2001 verkehrte der erste Combino regelmässig auf der Linie 8, seit Oktober 2001 verdrängen neue Combinos mehr und mehr das bisherige konventionelle Rollmaterial.
Bereits 2005 wurde die öffentliche Diskussion um die Verlängerung der Linie 8 nach Weil am Rhein (D) aufgenommen. Der politische Prozess um dieses Projekt, dessen Kosten mit rund 100 Millionen Schweizer Franken beziffert wurden, dauerte bis Januar bzw. Februar 2008. Sowohl der Basler Grosse Rat als auch das Stadtparlament von Weil sprachen sich für die Verlängerung aus. Der Baubeginn musste noch 2008 erfolgen, um Bundesmittel von 50% des Gesamtbetrages nicht verfallen zu lassen. Am 6. Dezember 2008 wurde durch das Aufstellen des ersten Fahrleitungsmastens in der Kleinhüningeranlage der offzielle Baubeginn begannen (Bilder von diesem Anlass finden Sie hier).
Linie 8: Technische Daten
Neuweilerstrasse - Kleinhüningen: |
7.566 km |
Fahrzeit Neuweilerstrasse - Kleinhüningen: |
ca. 31 Minuten |
Die Linie 8 überwindet ausser am Steinenberg keine grössere Steigung, weshalb alle bei den BVB üblichen Kompositionen eingesetzt werden können. Heute dominieren Combinos.
|
Combino auf der Linie 8 bei der Pauluskirche. |
 |
|
 |
Düwag 651 am 05.10.2001 aum Steinenberg auf der Linie 8. Düwag-Doppeltraktionen haben lange das Bild der Linie 8 geprägt, heute sind sie noch gelegentliche Gäste. |
Düwag 626 in Doppeltraktion am 07.10.2001 am Bahnhof. |
|
 |
 |
Düwag 609 als Ciba-Werbefahrzeug bei der Haltestelle Ciba auf der Linie 8 unterwegs. Bild vom 04.07.1999 (R.Gerbig). Dieses Fahrzeug ist wieder grün umgespritzt und nach Belgrad abgegeben worden. |
In der Vor-Combino-Ära haben Be 4/6 (Sänfte) mit B4 das Bild der Linie 8 geprägt. Das Bild stammt zwar erst vom September 2001, ist aber bereits historisch: Motorwagen 678 und Anhänger tragen noch beide das schöne alte Eidenbenz-Wappen. |
Weitere Informationen
|
|
|