Haltestelle: St. Jakob
Am 19.08.1916 nahm die Linie 12 den Betrieb vom Zeughaus bis St.Jakob auf. Die heutige Haltestelle "St.Jakob" hiess damals "St.Jakob (Brüglingerweg", während der Streckenendpunkt mit der damaligen Haltestelle "St.Jakob" weiter östlich, etwa beim heutigen Gartenbad, lag. Die grosszügigen Abstellanlagen entstanden 1938, und um 1967 wurde das Trasse zum Zeughaus neben der Strasse in ein Tunnel verlegt.
Als Endhaltestelle
von |
bis |
|
|
19.08.1916 | 22.01.1921 |
 |
Richtung Aeschenplatz - Schifflände - Johanniterbrücke - ... |
1918 | 1918 |
 |
Richtung Aeschenplatz - Bahnhof SBB - Burgfelderplatz |
22.05.1932 | 18.05.1951 |
 |
Richtung Schifflände (- Bad.Bahnhof) |
Bilder Haltestelle St. Jakob
|
|
|
Vor und nach einem Länderspiel herrscht um das Stadion Hochbetrieb: Be 4/6 615 am 01.09.01 als Einsatzkurs.
|
|
Über Jahrzehnte Heimstrecke der Linie 12: Heute trifft man diese Linie hier nur noch im Winterhalbjahr zu Hauptverkehrszeiten sowie während der Fasnacht (Be 4/4 474 am 19.02.02).
|
|
|
|
|
Blick auf das originelle "Dramhyysli" und das neue St.jakobs-Stadion im Hintergrund.
|
|
|
|
|
|