![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Basler TramsErfahren Sie hier, was mich mit den Basler Trams verbindet und welche Angebote ich zu diesem Thema anbiete. Zudem finden Sie Links auf weitere Informationen rund ums Basler Tram. Wie alles angefangen hatIn meiner Kindheit wohnte ich etwas ausserhalb von Basel und besuchte gelegentlich meine Grosseltern in Basel, die in einem Genossenschaftsbau an der Burgfelderstrasse lebten. Ich erinnere mich nicht mehr an viel aus dieser Zeit, nur das typische Gequitsche und Gerumpel der Basler Drämmli, die mich regelmässig beim Einschlafen begleiteten, sind mir noch in lebhafter Erinnerung. Später, in meiner Jugend, benutzte ich das Tram regelmässig für Fahrten "in die Stadt", zur Schule und noch später zur Arbeit. Als ich mit 20 in eben diese Stadt - Basel, ja klar - gezogen bin, war mit das Drämmli ein oft und gern benutztes Verkehrsmittel, neben dem Velo. Inzwischen habe ich mir mein letztes Velo längst klauen lassen und trauere ihm auch schon lange nicht mehr nach. Das Tram ist geblieben, als zuverlässiges und schnelles Transportmittel. Im Jahr 2002 begann ich mich intensiver für das Basler Tram zu interessieren und lernte auch den Tramclub Basel kennen, dem ich wenig später beitrat; meine erste Vereinsmitgliedschaft überhaupt! Die Faszination für die zum Teil historische Technik ist sicher auch ein Grund für mein Interesse am Verkehrsmittel Tram, aber das ist nur eine Seite der Geschichte. In einer Stadt zu leben, in der nur mit viel Glück ein inzwischen mehr als hundertjähriges Verkehrssystem überlebt hat, ist zwar ein Segen, aber das lenkt nur wenig davon ab, dass auch wir hier in Basel ein immer unüberhör- und unüberriechbares Problem mit dem motorisierten Individualverkehr haben. Deshalb ist mir der öffentliche Verkehr auch ein politisches Anliegen. Meine AngeboteSeit 2003 fotografiere ich regelmässig alles rund ums Basler Tram, was mir so vor die Linse kommt. Diese Bilder stelle ich teilweise auf der Homepage vom Tramclub Basel im Bereich Foto online, seit 2006 führe ich zudem eine eigene Seite www.trambilder-basel.ch mit vielen tausend Bildern zu diesem Thema. Am 1. Juli 2009 kam noch das unabhängige Basler Tram-Portal www.tram-basel.ch dazu, wo ich mit vielen fleissigen und fachkundigen Helfern jede Menge an Informationen zum Basler Tram zur Verfügung stelle. Auf dieser Seite finden Sie unter anderem auch einige Dokumentationen von mir, die früher auf diesen Seiten zur Verfügung standen. Weitere InformationenZusätzlich zu den eigenen Angeboten kann ich folgende Seiten empfehlen:
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, stellen Sie die im öffentlich Forum www.tramforum-basel.ch oder nehmen Sie Kontakt mit mir auf. |
 :![]() |
Alle Rechte © Guido Studer, Basel - Letzte Änderung: 30.06.2009 |